Pottel

Pottel
pottle (two quarts).

Medieval glossary. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Pottel — Rainer Pottel wird 1981 DDR Meister im Zehnkampf Rainer Pottel (* 29. August 1953 in Berlin) ist ein ehemaliger Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik, der dreimal den DDR Meistertitel im Zehnkampf gewann. Pottel belegte bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Pottel — wird 1981 DDR Meister im Zehnkampf Rainer Pottel (* 29. August 1953 in Berlin) ist ein ehemaliger Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik, der dreimal den DDR Meistertitel im Zehnkampf gewann. Pottel belegte bei der DDR Ha …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Pottel — (born August 29, 1953) is a retired decathlete, who represented East Germany in the 1970s and 1980s. He set the best world year performance in 1981, collecting 8311 points at a meet in Birmingham, England (1981 08 30). He is a three time national …   Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meister im Zehnkampf — Die Liste der Deutschen Meister im Zehnkampf enthält alle Leichtathleten, die Deutscher Meister im Zehnkampf wurden. Der Zehnkampf wird seit 1911 bei Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Kriegsbedingt fanden 1914 1918 und 1944 1947 keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Percentile — A percentile is the value of a variable below which a certain percent of observations fall. So the 20th percentile is the value (or score) below which 20 percent of the observations may be found. The term percentile and the related term… …   Wikipedia

  • Ranking — A ranking is a relationship between a set of items such that, for any two items, the first is either ranked higher than , ranked lower than or ranked equal to the second.In mathematics, this is known as a ml|Strict weak ordering|Total… …   Wikipedia

  • Andre Niklaus — André Niklaus 2007 André Niklaus (* 30. August 1981 in Berlin) ist ein deutscher Zehnkämpfer. Nach einem vierten Platz bei der Junioreneuropameisterschaft 1999 gewann er bei der Juniorenweltmeisterschaft 2000 in Santiago de Chile Bronze. Mit 7712 …   Deutsch Wikipedia

  • Grebenjuk — Alexander Grebenjuk (* 2. Mai 1951 in Selenokumsk, Region Stawropol) ist ein ehemaliger Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Der 1,88 m große und in seiner Wettkampfzeit 92 kg schwere Grebenjuk wurde 1978 Europameister im Zehnkampf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtathletik-Europameisterschaft 1978 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pot–Poz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”